E1: Lernen durch Engagement in der Stadtteilschule Bergedorf (Projektschule für You:sful) Dokumentation |
E2: Leseleo – „Lesepaten stellen sich vor“ Dokumenation |
E3: SV-Bildungswerk & DeGeDe: Engagement von Jugendlichen in SchülerInnen-Vertretungen |
E4: Seniorenbüro Hamburg |
E5: Löwenhaus Harburg: Veränderungen des Schulklimas durch Engagement von Jugendlichen Dokumentation |
E6: Common Purpose Hamburg: Diskussion mit Jugendlichen – Wie motiviert man Jugendliche für das Ehrenamt? Dokumentation |
E7: AWO Starthilfe Hamburg: Offener Erfahrungsaustausch STARTHILFE – Schülercoaching Dokumentation |
E8: Haus der Jugend Osdorfer Born: Bildung gegen Kriminalität Dokumentation |
E9: Sultan Ahmed Moschee: Schulaufgabenbegleiter in der Moschee |
E10: „Wertschätzung macht Schule“ das Schülermentorenprogramm des Kirchenkreises Hamburg-Ost |
E11: Arbeiterkind.de -Soziales Engagement trotz Studium Dokumentation |
E12: „Soziales Engagement und Männlichkeit“ Dokumentation |
E13: Forum Bildung Wilhelmsburg: Lernlandschaften als zivilgesellschaftliches Handlungsfeld Dokumentation |
E14: DOGS – Der offene Gerichtssaal: Initiative von Richtern für Jugendliche |
E15: Elternengagement vor Ort Dokumentation |
E16: Gymnasium Allee: Wie gelingt die „Öffnung von Schulen“? |
E18: Junge VHS & Ida-Ehre-Schule: Peer Programm ‚Verantwortung’ Dokumentation |
E19:Radio Funkstark: Bildungsgenossenschaft Eimsbüttel – Wie geht das? Ehrenamt, Hauptamt, Stiftungen und Verwaltung arbeiten zusammen. .
|
- Fachtagung
vom 21. bis 23. Oktober 2010
in Hamburg Kategorien
- Bilder
- Danksagung
- Demokratielernen an außerschulischen Lernorten
- Dokumentation
- Engagement für Bildung - Lernhelfer und Wegbegleiter
- Exkursionen
- Förderliche Rahmenbedingungen für Bürgerschaftliches Engagement
- Generationendialog an Schule(n)
- Goetsch
- Interkulturelles Engagement für Bildung
- Lernen durch Engagement
- Lokale Bildungslandschaften gemeinsam gestalten
- Presse
- SCHÜFI
- Tagesrückblick
- Vorträge
- „critical friend“
Meta